Willkommen auf unserer Terrasse!


Rund zwei Jahre nach dem Bezug unseres Hauses ist nun auch die Terrasse endlich so, wie wir sie uns vorgestellt haben. Immerhin verbringen wir einen Grossteil unserer Zeit draussen. Von Anfang an war uns klar, dass wie wieder einen Whirlpool anschaffen wollten. Schon bald merkten wir zudem, dass wir am Tisch sitzend nicht über die hohe Brüstungsmauer hinweg sehen konnten. Und mit der Zeit nervte uns auch das Handling der drei Sonnenschirme, welche häufig dort standen, wo sie uns keinen Schatten spendeten, und oft mit dem Wind zu kämpfen hatten.



Doch die Realisierung unserer Ideen gestaltete sich schwieriger als gedacht. Das begann schon damit, einen Whirlpool zu finden, der nicht allzu viel Platz belegt. Das dreisitzige Standardmodell kam für uns aus diesem Grund nicht in Frage. Endlich wurden wir bei CanarySpa (unter deutscher Leitung) mit einem kompakten Zweisitzer fündig. 


















Mit dem Kran wurde das gute Stück von der Strasse hochgehievt... 



















... und vom Fachmann installiert.



Bei 33 Grad können wir uns nun wieder entspannt massieren lassen.


Ja, die Sicht aufs Meer war einer der Gründe, dass wir uns genau für dieses Haus mit dieser Terrasse entschieden hatten. Doch sobald wir am Tisch Platz genommen hatten, war Schluss mit Meerblick. Doch wenn man sich nur ein bisschen auf den Armlehnen hochstemmte, sahen wir  auf einmal wieder mehr als nur den blauen Himmel. Nur rund 15 cm fehlten. Brüstung köpfen? Mauer durch eine Verglasung ersetzen? Beides viel zu aufwändig. Zudem wollten wir unseren südlichen Nachbarn nicht verärgern. Also Tisch und Stühle auf ein Podest stellen. 

Bei Maderas Michel in Arinaga bestellten wir also fünf Balken 297x14x14 cm und darauf 42 Bretter aus wetterfestem Bambusholz, welche sich mit einem patentierten Klammer-System kaum sichtbar auf die Balken runterschrauben liessen. Erneut kam der Kran-Lastwagen zum Einsatz. 















Die Montage der 300x350 cm grosssen Plattform selbst konnten wir dann ohne fremde Hilfe selbst realisieren.


Die massiven Holzbalken boten uns zudem die Möglichkeit, das Alugerüst für eine Pergola mit einziehbarem Faltdach zu befestigen, ohne in den Terrassenboden zu bohren und damit ein undichte Stelle für das darunterliegende Schlafzimmer zu riskieren.















Bei Temu fanden wir schliesslich noch passende seitliche Vorhänge, die wir mittels ausziehbaren Vorhangstangen aus dem China-Shop und Rohrbriden auf dem Gerüst der Pergola fixierten.


Nun geniessen wir Speis und Trank mit Ausblick und geschützt vor der intensiven Sonnenstrahlung und dem schon mal etwas lästigen Durchzug..

Kommentare

  1. Das sieht wunderbar aus. Chick chick u mit meersicht

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Super Idee und Ausführung. Richtig schön

      Löschen
  2. Wowwww.....wunderschön gemacht und irgendwann werden wir diese terrasse auch mal austesten 😄😄😄❤️

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

H.O.G. Rally zum westlichsten Punkt Europas

50 Jahre Club Suizo de Gran Canaria